top of page
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Aktuelles
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Galerie
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Gutschein
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Kontakt
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Kurse
kisspng-soap-bubble-foam-bubbles-5b3c3cb
Über uns
Titel 1
Menü

Aktuelles und Wissenswertes

- lerne dazu und bleibe informiert -

Geschichte schreiben




Bereits die Sumerer entdeckten die grundsätzliche, alkalische Wirkung von Pflanzenaschen, brachten diese aber nicht zur Entwicklung der reinigenden Wirkung in Verbindung mit Ölen. Diese entdeckten die Römer, welche sie jedoch auch nicht zur Fertigung eines Reinigungsmittels kultivierten.

Erst im 7. Jahrhundert schufen die Araber durch gezielte Verkochung von Lauge und Öl die uns heute bekannte Seife. Nach der raschen Verbreitung über den europäischen Kontinent, wuchsen besonders Spanien und Frankreich zu zentralen Fertigungsländern heran. Sauberkeit und Hygiene war im Mittelalter, besonders im Römischen Reich, wesentlich wichtiger, als gemeinhin angenommen. Dies zog sich bis zur Verbreitung von Pest und Cholera ab dem 14. Jahrhundert. Da die damaligen Übertragungswege dieser Krankheiten unbekannt waren, wurde die Körperpflege in Form von Waschung zunehmend abgeschafft und führte somit auch zur Bedeutungslosigkeit der Seife. Erst mit Abebben der Pestwellen im 17. Jahrhundert, erlebte die Seife durch den französischen König Ludwig XIV ihre bedeutungsvolle Wiedergeburt. Dieser förderte durch den Erlass eines Reinheitsgebotes und die Unterstützung der Forschung die Wichtigkeit der Körperpflege und damit die Arbeit an und mit der Seife. Weitere Länder, wie z.B. England und Deutschland, entwickelten sich ebenso zu bedeutenden Seifenfabrikatoren. Spätere Fortschritte in der Gewinnung von Verseifungsmitteln sorgte dafür, dass die Seife zu einem bezahlbaren Produkt für die Masse der Gesellschaft wurde.[1] [2]


[1] vgl. Wikipedia: Seife. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Seife, zuletzt aufgerufen am 03.07.2024

[2] vgl. Chemie: Seife. Siehe: https://www.chemie.de/lexikon/Seife.html#Leimseife, zuletzt aufgerufen am 03.07.2024.

bottom of page